In Salzburg kamen seit Jahresbeginn 19 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, so viele wie im gesamten Jahr 2022.
Die meisten Verkehrstoten waren Pkw-Insassen, fast die Hälfte war jünger als 30 Jahre. Das zeigt eine Datenanalyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Mehr Todesopfer gab es zuletzt im 1. Halbjahr 2015, als 20 Menschen im Straßenverkehr ihr Leben verloren.
Die VCÖ-Analyse zeigt, dass 13 der 19 Todesopfer Pkw-Insassen waren. Sieben davon waren jünger als 30 Jahre. Häufige Ursachen: Zu hohes Tempo und Alkohol am Steuer. „Selbstüberschätzung und Unerfahrenheit gepaart mit hohem Tempo, oft in Kombination mit Alkohol, sind eine lebensgefährliche Mischung“, sagt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Der VCÖ fordert ein Tempolimit auf Freilandstraßen - samt strengeren Geschwindigkeitskontrollen mit Radarboxen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.