Hängt neben Picasso

Vom Feinmechaniker zu einem der großen Maler

Oberösterreich
13.05.2023 16:00

Vom Feinmechaniker zu einem der großen heimischen Maler: Manfred Hebenstreit (65) aus Haargassen bei Peuerbach malt auf allen Kontinenten. Ein Milliardär ist sein größter Sammler.

In der Nähe der Schlögener Donauschlinge liegt der romantische Vierseithof (erste Erwähnung 1230) des Künstler-Ehepaars Manfred und Billa Hebenstreit. 2011 holten sie das verfallene Gehöft aus dem „Dornröschenschlaf“. Hebenstreit werkt darin als Maler und Grafiker. Seine Frau Billa, eine Farbenfachfrau, hält Workshops ab. Der als einer der wenigen Österreicher gefragte Maler hängt in Galerien in Kalifornien, St. Petersburg oder im Wiener Leopold Museum neben einem Picasso, Baselitz, Rainer, Richter oder einer Lassnig.

Hebenstreit sucht Motive unter Wasser und malte auch Ex-Präsident Gorbatschow für das Museum in Moskau. (Bild: Wenzel Markus)
Hebenstreit sucht Motive unter Wasser und malte auch Ex-Präsident Gorbatschow für das Museum in Moskau.

Von Landschaft und Stimmung inspiriert
Mit gewissem Stolz präsentiert Hebenstreit seine Ausstellungshalle, einen ehemaligen Stall. Den 500 Quadratmeter großen Arbeitsplatz überspannt eine offene Dachkonstruktion. Der oö. Landes-Kulturpreisträger zieht sich gern in Gegenden in aller Welt zurück, um sich von Landschaft und Stimmung inspirieren zu lassen. Schon in jungen Jahren wollte er trotz Jobs bei BMW und der Wach- und Schließgesellschaft Maler werden.

Hebenstreit mit Sohn Jonas und Frau Billa. Die studierte Magistra art. ist seine wichtigste Person. Ihr Urteil zählt! (Bild: Wenzel Markus)
Hebenstreit mit Sohn Jonas und Frau Billa. Die studierte Magistra art. ist seine wichtigste Person. Ihr Urteil zählt!

1976 wanderte er nach Stopps im Iran (überlebte den Umsturz, nach Afghanistan geschmuggelt), Indien, Ceylon und Bali für ein paar Jahre nach Australien aus. Mit dem „Kometor“ in Peuerbach hat er ein Gesamtkunstwerk geschaffen: die 18 Meter hohe begehbare Skulptur (Fünfeckkörper) galt in der Antike als Verkörperung des Weltalls.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt