Die Berufswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Automatisierung und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz werden unseren Arbeitsalltag drastisch verändern, gleichzeitig kommt es in den nächsten Jahren durch den demografischen Wandel zu gravierendem Arbeitskräftemangel. Wir verraten Ihnen, welche sieben Trends sich aus dieser Lage ergeben.
Die geburtenstarken Jahrgänge der „Baby-Boomer“ gehen in den kommenden Jahren in Pension, es kommen zu wenig junge Arbeitnehmer nach - und die sind auch noch anspruchsvoller als früher. Das sorgt für Verwerfungen, die man in den vergangenen Jahrzehnten nicht kannte: In Zukunft konkurrieren Firmen um Arbeitssuchende, nicht Suchende um offene Stellen. Doch das ist nur eine der Realitäten, die unseren Berufsalltag bis 2030 prägen werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.