Nach der heftigen Kritik an einer Jugendumfrage der Stadt Ansfelden räumt jetzt die Johannes Kepler Universität Linz Fehler ein, der zuständige Professor entschuldigte sich öffentlich. Es war auch abgefragt worden, ob man es ekelhaft finde, wenn sich zwei Männer küssen.
Die JKU war von der Stadt mit der Umfrage beauftragt worden, durchgeführt hat diese die Abteilung für Empirische Sozialforschung. Universitätsprofessor Johann Bacher entschuldigte sich öffentlich im ORF: „Weil gerade bei der Fragenbatterie, die im Fragebogen integriert wurde, methodische Fehler passiert sind. Das kann vorkommen und ist in diesem Fall auch passiert. Es ist besonders bedauerlich, weil es ja auch eine starke ethische Dimension hat und sich Jugendliche durch die Art der Fragen verletzt gefühlt haben.“
„Methodischer Fehler“
Wichtig wäre bei der Messung eines so sensiblen Themas wie der Homophobie, dass auch ein positiv formuliertes Item verwendet werde, wie zum Beispiel, dass man es richtig finde, dass zwei Männer oder zwei Frauen heiraten dürfen. Und dieses zweite Item sei vergessen worden, das sei der methodische Fehler gewesen, so Bacher. Dieser Fehler sei bedauerlich und er tue ihm leid, sei aber nicht mehr rückgängig zu machen, so Bacher. Die kritisierten Fragen sind noch am Wochenende aus der Online-Umfrage gestrichen worden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.