Die Idee ist nicht neu, aber naheliegend. Warum eine Bücherei nicht auch für den Verleih von Alltagsgegenständen verwenden, die man nur selten braucht. Das schont Ressourcen und vor allem die eigene Geldbörse. Die Stadtbibliothek Traiskirchen (NÖ) ist auf den Trend aufgesprungen
Ausgesucht wurden die Gegenstände anhand einer Befragung der Leserinnen und Lesern. „Es waren auch sehr originelle Wünsche wie Laufenten und Weihnachtsbaum dabei“, erinnert sich Leiterin Christa Majnek. Das Angebot ist etwas alltagstauglicher geworden und durchaus vielfältig. Neben Heckenschere und Discokugel ist mit vieles dabei, was praktisch ist, aber eben nur einmal im Jahr oder seltener gebraucht wird. Ganz neu im Repertoire ist eine Popcornmaschine.
Mit einer Leihgebühr von einem Euro pro Woche ist das Ausborgen dazu noch erschwinglich. Einzige Voraussetzung: Man muss sich gegen zwei Euro als Nutzer der Stadtbibliothek einschreiben lassen. Für manche Geräte ist zudem eine Kaution zu hinterlegen. Schokobrunnen und Nasssauger waren bisher die absoluten Renner. Auf saisonal begehrte Geräte wie den Fensterreiniger gäbe es manchmal eine Warteliste.
Ausprobieren statt kaufen
Manch Leser würde das Angebot auch dafür nützen, ein Gerät vor einer Anschaffung auszuprobieren. So kann man entscheiden, ob einem ein Airfryer oder ein Pastamaker im Alltag nützlich ist, bevor man ihn selbst kauft. Die Liste der Gegenstände ist online einsehbar. Und Bücher gibt es in der Stadtbibliothek natürlich auch noch weiterhin!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.