26.03.2023 20:50 |

Verkehrskontrollen

Erneut Raser mit 167 km/h im Stadtgebiet gestoppt

Die Salzburger Polizei stoppte am Samstag zwei junge Männer, die im Stadtgebiet viel zu schnell unterwegs waren. Beide rasten mit 167 km/h durch die Stadt bzw. durch Anif.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nachdem ein 18-jähriger Salzburger wegen 167 km/h in einer 70er-Zone in Anif seinen Schein am Samstag abgeben musste, erwischte es nur Stunden später einen 20-jährigen Bayern - mit exakt der gleichen Geschwindigkeit. Der 20-jährige Autolenker war am Samstagabend gegen 22.30 Uhr auf der Innsbrucker Bundesstraße unterwegs und stach der Polizei ins Auge. In Wals hielten die Beamten den jungen Deutschen schließlich an. Er war in der 50er-Zone mit 117 Kilometern pro Stunde zu schnell unterwegs gewesen. Die Polizei nahm ihm den Führerschein ab und zeigte ihn an.

Junger Raser in der Alpenstraße
Gegen Mitternacht war ein 20-Jähriger mit seinem Auto mit mehr als 80 km/h bei Tempo 50 in der Alpenstraße unterwegs. Der junge Salzburger fuhr zudem über eine rote Ampel, ignorierte mehrfach doppelte Sperrlinien und Sperrflächen. Als ihn die Polizisten anhielten, rechtfertigte sich der 20-Jährige damit, dass er zu seinem Freund müsse - der habe Magenschmerzen.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg