Seit Monaten stürzen sich die Österreicher in Unkosten, um ihre Häuser und Wohnungen heizen und mit Strom versorgen zu können. Während erste Anbieter die zuletzt wieder spürbar gesunkenen Gaspreise bereits an die Kundschaft weitergeben, bleibt der Strompreis auf sehr hohem Niveau - in der Bundeshauptstadt stieg er für Zehntausende Kunden der Wien Energie zuletzt sogar noch. Doch Betroffene müssen sich nicht damit abfinden.
Österreich wurde unterschiedlich schnell von der Energiekostenkeule getroffen: Als erstes erhöhten die Energieanbieter im Osten die Preise - für Neukunden schon kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, manche Bestandskunden mit Verträgen mit Preisgarantie kamen erst im Herbst oder Winter zum Handkuss. Im Westen wartete man etwas länger, aber auch dort sind die hohen Preise angekommen.
Mittlerweile befinden wir uns aber in einer Phase, in der zwar immer noch einzelne Anbieter für Teile ihrer Kundschaft die Preise erhöhen. Vor allem beim Gas werden die Tarife aber schon wieder billiger. Und wer nicht auf den guten Willen seines Energielieferanten warten will, kann die Energierechnung auch selbst kräftig senken. Wir verraten Ihnen, wie.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).