17.03.2023 16:00 |

In Gemeindespitäler

60 Gefährdungsanzeigen binnen eines Jahres

Fehlende Kapazitäten, zu wenig Mitarbeiter, Überstunden, keine Dienstplansicherheit. Die Hilferufe aus den Spitälern in Wien werden immer mehr.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ganze 60 Mal mussten Ärzte und Pflegekräfte in den Wiener Gemeindespitälern im Jahr 2022 eine Gefährdungsanzeige verfassen - um aufzuzeigen, dass die Sicherheit von ihnen selbst sowie jene der Patienten nicht mehr zu 100 Prozent gewährleistet werden kann. Etwa aufgrund der Personalnot.

Dazu kommen 15 Belastungsanzeigen, wie aus der Anfragebeantwortung von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an die Freiheitlichen hervorgeht. Im Spätsommer verfasste etwa der Primar der Urologie vom AKH mit Kollegen eine Gefährdungsanzeige. Zuvor tat es die gesamte (!) Klinik Ottakring (wir berichteten).

Mut der Gesundheitsmitarbeiter
„Diese dramatische Zahl an Gefährdungsanzeigen zeigt, wie Hacker das Wiener Gesundheitssystem in den Abgrund geführt hat. Auf Ärzte und Pflegekräfte, die eine Anzeige einbrachten, wurde enormer Druck ausgeübt, sogar mit dienstrechtlichen Konsequenzen bis zur Kündigung gedroht, anstatt die Warnungen vor einem Kollaps ernst zu nehmen. Insofern ist der Mut dieser Gesundheitsmitarbeiter zu bewundern“, sagt FPÖ-Chef Dominik Nepp.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?