Wanderbare Steiermark

Eine kleine Perle im Herzen der Wölzer Tauern

Wanderbare Steiermark
03.03.2023 11:00

Unser heutiger Wandertipp: Die Genusslandschaft rund um die Schwabergeralm zeigt sich noch im tiefwinterlichen Kleid - inklusive akustischer Frühlingsboten.

Das Rauschen des Baches und das Vogelgezwitscher begleiten uns während der Schneeschuhtour in den hintersten Teil des Bretsteingrabens. Das sind die wohltuenden Geräusche, die den Frühling in den Bergen ankündigen. Jetzt ist die Zeit für „wärmeliebende“ Schneeschuhwanderer gekommen, um eine der letzten Touren für diesen Winter zu machen, denn wadlfrei und mit nur wenigen Schichten am Körper wandert es sich einfach leichter.

Leicht und gemütlich führt auch der Weg zu den Almen bergauf, wo wir in den Genuss einer traumhaften Bergkulisse kommen. Mit der Schwabergeralm lernen wir ein ruhiges Schneeschuh- und Skitourengebiet in der Region Murtal kennen. Fazit: Eine perfekte naturverträgliche Schneeschuhtour!

So verläuft die Wanderung
Wir starten beim Parkplatz Bichlerhütte (1224 m) und wandern dem Forstweg entlang, der rechts vom Bach vorerst eben und dann leicht ansteigend bis zur Gamperhütte (1339 m) führt. Gemütlich folgen wir der - meist durch Ski- bzw. Schneeschuhspuren erkennbaren - Forststraße, bis wir zu den Almflächen rund um die Schwabergerhütte (1511 m) kommen.

Fakten

  • Wanderdaten: 10,6 km / 470 Hm / Gehzeit ca. 3.45 h.
  • Anforderungen: Leichte Tour auf breiten Wegen und über weite Almflächen.
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Bretsteingraben/Bichlerhütte, nach der Ortschaft Bretstein ca. 6,5 km immer gerade aus.
  • Einkehrmöglichkeiten: In Bretstein: Gasthof Beren - Jägerheim 03576 205, gasthof-beren.at.
  • Termin: So, 26.03.2023, Frühlingsschneeschuhwanderung mit kulinarischem Genuss in Hohentauern. Infos: weg-es.at.
  • Fragen und Anregungen: Fa. WEGES - Silvia und Elisabeth, 0650 2611119; Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.

Wir gehen an den im Winter geschlossenen Hütten rechts vorbei, halten uns vorerst mittig und marschieren dann rechts der Wiese entlang. Im Wald ist der Wegverlauf wieder eindeutig. Wir überqueren den Bach und halten uns rechts bergauf, um auf die weitläufigen Flächen der Schwabergeralm (1682 m) zu gelangen. Hier können wir uns mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu den steilen Hängen frei bewegen.

Im Abstieg nutzen wir das schöne, abwechslungsreiche Gelände, um unsere eigenen Spuren bis zur Schwabergerhütte zu ziehen. Der restliche Abstieg führt über die Aufstiegsroute. Mehr Infos zur Route gibt es hier.

Elisabeth Zienitzer, Silvia Sarcletti

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark Wetter
7° / 19°
Symbol stark bewölkt
4° / 17°
Symbol stark bewölkt
6° / 20°
Symbol wolkig
7° / 18°
Symbol stark bewölkt
4° / 19°
Symbol wolkig
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt