Mitmachen und gewinnen
Nach dem Jahreswechsel ist vor den Wahlen. Plangemäß sind 2023 in Österreich drei Landtagswahlen vorgesehen. In Niederösterreich, in Kärnten und in Salzburg. Wird da kein Stein auf dem anderen bleiben? Oder bleiben die Machtverhältnisse trotz aller Stimmenverschiebungen gleich? Gibt es bundespolitische Folgen?
1. In Niederösterreich wählen fast 1,3 Millionen am 29. Jänner den aus 56 Abgeordneten bestehenden Landtag. Das mit einer Wählerzahl klar unter 500.000 nur etwa ein Drittel so große Kärnten kürt am 5. März nur 36 Volksvertreter. Salzburg mit seinen zuletzt weniger als 400.000 Wahlberechtigten hat ebenfalls 36 Landtagsabgeordnete und folgt am 23. April 2023.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.