Nach Geständnis

Anklage nach Raubüberfall auf Supermarkt

Salzburg
19.10.2022 10:00

Erst 17 Jahre alt war der mutmaßliche Räuber, als er den Billa-Supermarkt in Salzburg-Lehen überfiel. Nach einem Geständnis im August wird ihm nun der Prozess gemacht.

Das Gewissen hatte ihn geplagt: Anfang August rief spätnachts ein Jugendlicher bei der Salzburger Polizei an und legte ein Geständnis ab. Er beichtete den Beamten, Ende Jänner den Billa-Supermarkt in der Rosengasse im Stadtteil Lehen überfallen zu haben. Mit einer Schreckschusspistole forderte damals der Täter die Angestellte auf, ihm Geld aus der Kasse zu geben. Mit rund 3000 Euro Beute flüchtete er damals.

Das Motiv? Geldnot wegen Drogensucht. Zum Tatzeitpunkt war der mutmaßliche Räuber erst 17 Jahre alt. Zudem räumte der Jugendliche auch ein, im Februar in eine Wohnung in Salzburg eingebrochen zu haben. Dort stahl er neun Cannabis-Pflanzen, sprach dabei von einer „Racheaktion“.

Seither sitzt der mutmaßliche Supermarkt-Räuber in der Justizanstalt Puch in U-Haft. Und wird sich demnächst dafür verantworten müssen: Die Salzburger Staatsanwaltschaft erhob Anklage wegen des Verdachts auf schweren Raub und Einbruchsdiebstahl. Der bereits vorbestrafte Angeklagte wird von Anwalt Kurt Jelinek verteidigt. Ein Prozesstermin ist noch nicht bekannt.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg



Kostenlose Spiele