Ferienstart im Westen bringt noch mehr Verkehr auf die A10. Personelle Verstärkung soll die Urlauber auf der Autobahn halten.
Der Verkehr auf der Tauernautobahn nimmt nun von Wochenende zu Wochenende immer mehr zu. Denn immer mehr Regionen starten in die Sommerferien. Laut den Experten dürfe der Höhepunkt dann mit dem Ferienstart der deutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg Ende Juli erreicht werden. Daher sind an den Wochenenden wieder sämtliche Ausfahrten auf der Tauernautobahn zwischen Puch-Urstein und Zederhaus für die durchreisenden Urlauber gesperrt. Ebenso gelten die Durchfahrtssperren in den grenznahen Orten wie etwa Grödig. „Oberste Prämisse ist, dass der Verkehr fließt und auf der Autobahn gehalten werden kann“, sagt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP).
Wie schwierig die Durchsetzung der Sperren ist, hat die Vergangenheit gezeigt. Daher wird heuer zusätzliches Kontroll-Personal eingesetzt. Ein privater Wachdienst wurde aufgestockt und auch die Asfinag hat Mitarbeiter zu Verfügung gestellt. „Das Verkehrsaufkommen auf der A10 hat im Sommer des Vorjahres das Vor-Corona-Niveau von 2019 bereits knapp übertroffen. Die jüngsten Erfahrungen zu Pfingsten und Fronleichnam lassen für den Sommer besonders große Herausforderungen erwarten“, sagt Christian Ebner, Geschäftsführer der Asfinag Service GmbH.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).