Die Universität Klagenfurt und der Lakeside Park laden am Freitag wieder zur „Langen Nacht der Forschung.“ 600 Profis zeigen an 86 Stationen spannende Seiten der Wissenschaft.
Fakt oder Fake? Fundierte Nachrichten wie in Ihrer „Krone“ oder Erfundenes aus den Tiefen des Internets? An Station U21 gibt’s ein Quiz, bei dem man lernt, Fake News zu entlarven. Die Historiker der Universität erklären am Platz U24 dagegen, was die alten Römer aßen und tranken. Wer’s nachkochen möchte, für den stehen Rezepte sowie auch einzelne Kostproben zur Verfügung! Für Kinder in dieser „Langen Nacht der Forschung“ ebenfalls ein Muss ist der Besuch in den Educational Labs im Lakeside Park, wo spannende Experimente auf junge Forscher warten.
Auch ein Abstecher zu L69 lohnt - die Treibacher Industrie stellt hier Innovationen zur Zukunftsenergie Wasserstoff vor. Insgesamt gilt es, am Freitag zwischen 16 und 23 Uhr 86 Stationen von Top-Unternehmen sowie allen Kärntner Hochschulen zu erkunden. Damit nach der langen Corona-Pause auf dem 130.000 Quadratmeter großen Areal auch wieder alles reibungslos klappt, waren 600 Mitarbeiter in die Vorbereitungen eingebunden. Diese haben auch die Öffis in Kärnten mit an Bord geholt, sodass Interessierte nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostenlos mit Shuttlebussen aus Feldkirchen, St. Veit und innerhalb Klagenfurts anreisen können. Alle Infos zum Programm gibt es unter www.lnfktn.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).