12.05.2022 18:40 |

Rund 14.500 Teilnehmer

„Tag der Pflege“: Demos in ganz Österreich

Anlässlich des „Tages der Pflege“ am Donnerstag haben in ganz Österreich Demonstrationen stattgefunden. In Wien nahmen - nach Veranstalter-Angaben - rund 10.000 Menschen an einer solchen der „Offensive Gesundheit“ teil. In Richtung Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) fanden die Demonstranten klare Worte, um auf Missstände im Gesundheits- und Pflegebereich aufmerksam zu machen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gestartet wurde um 15 Uhr in Wien Mitte und die Endkundgebung fand dann im Sigmund-Freud-Park vor der Votivkirche statt - inklusive Konzert der Band Russkaja. Demonstriert wurde neben Wien auch in Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Graz. Insgesamt sollen rund 14.500 Menschen an den Kundgebungen teilgenommen haben.

„Wir wollen Taten sehen!“
„Sparen Sie sich am Tag der Pflege Worte der Dankbarkeit und der Wertschätzung für die Beschäftigten. Wir wollen nur noch Taten sehen!“, hieß es. Die „Offensive Gesundheit“, die zur Demo in Wien eingeladen hatte, ist ein Zusammenschluss der Gewerkschaften vida, GÖD, gpa, younion, der Wiener Ärztekammer, der Arbeiterkammer und des ÖGB.

Ergebnis großteils positiv
Nicht zufällig wurde am „Tag der Pflege“ der erste Schritt der Pflegereform beschlossen. Die Vertreter der „Offensive Gesundheit“ sahen das als Ergebnis großteils positiv. Es komme aber auf die Umsetzung an, sagte Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, im Vorfeld der Demonstration. Einige Demonstranten sahen den Zeitpunkt des heute von der Regierung bekannt gegebenen Maßnahmenpaketes alles andere als zufällig. Es sei „ein Zuckerl“ und ein Versuch, den Demonstrierenden „das Thema auszustechen“.

„Kleine Schritte in die richtige Richtung“
Die von der Regierung vorgelegten Maßnahmen seien „zwei, drei kleine Schritte in die richtige Richtung“, so AK-Wien Präsidentin Renate Anderl. Die Arbeiterkammer werde darauf schauen, dass „die Überschriften nicht Überschriften bleiben“. Beispielsweise seien die angekündigten 600 Euro für Auszubildende „nett, aber ein Tropfen auf dem heißen Stein“, sagte eine Vertreterin der Auszubildenden im Pflegebereich.

Pflegenotstand „heilbar“
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth forderte im Rahmen der Schlusskundgebung von Sozialminister Rauch Tempo bei den in Aussicht gestellten Maßnahmen ein. Die Protestierenden pochten auf Schildern auf mehr Lohn, Freizeit und Personal, und wiesen darauf hin, dass der Pflegenotstand „heilbar“ sei.

Zitat Icon

365 Tage im Jahr, und nicht nur am Tag der Pflege.

Veranstalter Offensive Gesundheit

Die Veranstalter kündigten auch für die Zukunft weitere Demonstrationen an. Es sei wichtig „365 Tage im Jahr, und nicht nur am Tag der Pflege“ für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter