Sogar der ÖVP-Kanzler, Karl Nehammer, wollte Stromkonzernen unverhoffte „windfall profits“ zumindest zum Teil wegbesteuern, damit sich der Staat mit Teuerungshilfe leichter tue.
Mineralölfirmen im Polit-Visier
Die SPÖ wollte Ähnliches angesichts hoher Treibstoffpreise auch bei Mineralölfirmen machen. SPÖ-Klubchef Michael Lindner kündigte am Montag erfreut eine dringliche, also sogleich im Landtag zu beschließende Vier-Parteien-Resolution an den Bund an, denn Grüner Klub und ÖVP-Klubchef Christian Dörfel hatten mitunterschrieben und der FPÖ-Klub per Mail seine Zustimmung signalisiert.
Doch dann kam es anders. Zuerst zog der FPÖ-Klub das Mittragen zurück: „Nach näherer Prüfung sind doch noch Aspekte aufgetaucht, die einen unmittelbaren Beschluss nicht möglich machen“, hieß es dort. ÖVP-Klubobmann Dörfel erläuterte der „Krone“ von sich aus, warum er den SPÖ-Antrag zuerst unterschrieben hat, um das dann wieder zurückzunehmen. Er verwies insbesondere auf europarechtliche Zweifel an der Zulässigkeit solcher Zufallsgewinnsteuern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).