Am helllichten Tag

Betrunkener randalierte in Linzer Ursulinenkirche

Pfarrer und Polizei konnten einen Betrunkenen, der in der Linzer Ursulinenkirche randalierte, am Montag vorerst nicht zur Räson bringen. Der 52-Jährige beschädigte die Osterkerze und einen Kerzenständer.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am helllichten Tag, um 12 Uhr mittags, randalierte der 52-Jährige in der Ursulinenkirche an der Landstraße und beschädigte dabei eine Osterkerze sowie einen Kerzenständer. Als die Polizisten eintrafen verhielt sich der Linzer äußerst aggressiv gegenüber dem Pfarrer sowie den Beamten. Nur widerwillig zeigte er seinen Ausweis, gestikulierte und schrie herum.

Er weigerte sich, das Gotteshaus zu verlassen und musste unter Anwendung von Körperkraft hinausbefördert werden. Vor der Kirche ließ er sich auf die stark frequentierte Landstraße fallen und schrie lautstark herum, dass er misshandelt werde und beschimpfte die Polizisten.

Drei Promille
Der Randalierer wurde deshalb festgenommen. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten ein Klappmesser, trotz aufrechtem Waffenverbot. Die Amtsärztin stellte bei dem Festgenommenen eine starke Alkoholisierung - drei Promille - fest.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).