Weil sie gestürzt waren, verletzten sich ein 15-jähriger Motorfahrrad-Fahrer und ein 47-jähriger Motorradfahrer aus St. Veit. Beide musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Kurz vor 16 Uhr spielte sich der erste Unfall im Stadtgebiet von St. Veit ab. Eine 34-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk St. Veit wollte gerade zu einem Baumarkt einbiegen, was durch eine Auto-Kolonne verhindert wurde. Eine Autofahrerin ließ der 34-Jährigen genug Platz, um links einzufahren.
Dabei bemerkte sie einen Motorradfahrer, der auf dem Abbiegestreifen gerade an der stehenden Fahrzeugkolonne vorbeifahren wollte. Die Pkw-Lenkerin blieb abrupt stehen, der Motorradfahrer machte eine Vollbremsung und kam indessen Folge zu Sturz. Er verriss dabei seinen Lenker, stürzte und blieb unter dem Motorrad liegen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und ins AUKH Klagenfurt eingeliefert.
Motorfahrrad-Fahrer (15) krachte in Pkw
Auf einer Gemeindestraße in Feldkirchen fuhr der 15-Jährige gerade in eine Kreuzung ein. Gleichzeitig fuhr eine 25-jährige Pkw-Lenkerin ebenfalls in die Kreuzung ein. Der 15-Jährige stieß mit dem Motorfahrrad gegen die rechte Seite des Pkw und kam dadurch zu Sturz. Er wurde unbestimmten Grades verletzt in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).