06.05.2022 06:00 |

„Krone“-Kommentar

Zinsen & Inflation: Teuflisches Paar

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die USA haben es wieder einmal vorgezeigt: Die Notenbank hat das Zinsniveau gleich um einen halben Prozentpunkt hinaufgesetzt, das war Klotzen und nicht Kleckern. Auslöser für diese Maßnahme war eine Inflation, die auf über acht Prozent hochgeschnellt war. Höhere Zinsen sollen eine überhitzte Konjunktur „beruhigen“, ohne dass es deswegen gleich zu einer Rezession kommen soll.

Die Europäische Zentralbank hingegen ist aus einem anderen Holz geschnitzt, aus einem Weichholz. Sie hat sich bislang um so eine Maßnahme herumgedrückt. Warum? Es gibt einige südliche EU-Mitgliedsländer (z.B. Italien, Spanien), die so hoch verschuldet sind, dass sie jede Zinserhöhung in Probleme bringt.

Aber selbst die EZB wird nicht um eine Zinserhöhung herumkommen: Ähnlich wie in den USA wäre es keine Überraschung, wenn es heuer gleich drei Etappen für höhere Zinsen geben wird.

Es ist in der Tat ein teuflisches „Paar“, die Inflation und das Zinsniveau - und es ist niemand zu beneiden, der hier Entscheidungen zu fällen hat.

Aber: Jetzt ist die Zeit reif, damit die EZB endlich auch handelt, als Zappelphilipp ist sie wertlos. Europa braucht Entscheidungen mit Hausverstand und Augenmaß, darum: Her mit der ersten Zinserhöhung.

Wer zu lange zögert, könnte dafür verantwortlich werden, dass es zu einer Stagflation (statt zu einem neuen Aufschwung) kommt. Genau das sollte vermieden werden!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).