In der Salzburger Getreidegasse verstecken sich Schätze - in Schubladen oder Hinterhöfen: Vom Schlosser Wieber kommen die Zunftschilder, beim legendären Mayer hat vielleicht schon Wolfgang Amadeus Mozart Knöpfe gekauft.
Veronika Stockinger ist die Nummer neun der Knopf-Dynastie. Seitdem Jahr 1758 gibt es „Jos. Mayer Modewaren“ am Rathausplatz. Wolfgang Amadeus war bei der Gründung gerade einmal zwei Jahre alt. Beim „Knopferlmayer“, wie ihn die Salzburger nennen, werden heute noch Kordeln, Nachtwäsche und Kurzwaren aller Art gekauft. Bekannt ist er aber für seine Vielzahl an Knöpfen.
„Ich werde immer gefragt, wieviele Knöpfe wir haben. Trotz Inventur, ich kann es nicht sagen“, erklärt Mayer-Chefin Stockinger. „Ich sag immer, wir haben so viele Knöpfe, wie es Sterne am Himmel gibt.“ Ihr Knopfparadies hat wirklich alles – von Perlmutt- über Hirschhorn- bis zu Jeansknöpfen – Stockinger ist Anlaufstelle für jeden, dem der Knopf ab statt aufgegangen ist.
Das goldene „M“ im Schild ist aus Plastik
Wenige Meter weiter versteckt sich im Hinterhof der Getreidegasse die Schlosserei der Familie Wieber. Seit 1415 wird dort Metallhandwerk betrieben. Für die Altstadt, denkmalgeschützte Häuser und Geschäfte mit Zunftschildern ist Christian Wieber der Experte.
Ist etwas kaputt oder muss es historisch restauriert werden – wenn es aus Metall ist, kommt Hilfe aus Wiebers Werkstätte. Aber auch moderne Schlösser und Schlüssel werden hier repariert. „Die meisten der bekannten Zunftschilder sind bei uns restauriert oder geschmiedet worden“, sagt der Schlosser, dessen Vater 1973 die Werkstatt übernahm und 2000 an den Sohn weitergab.
Das Zunftschild an Wiebers Nachbarhaus trägt ein goldenes „M“. Das Zeichen eines amerikanischen Fast-Food-Restaurants. „Das Schild ist alt und von uns restauriert worden, nur das ,M’ ist neu. Und leider aus Plastik.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.