„Wir haben gerade mit der Prüfung ,Pflege – Bedarf, Ausbildung, Strategie’ begonnen“, bestätigt die Sprecherin des oö. Landesrechnungshofes auf „Krone“-Anfrage. Mehr Infos gibt es leider noch nicht, weil die Initiativprüfung erst in der Startphase sei.
Steiermark ist OÖ vorausgegangen
In der Steiermark hat der dortige Landesrechnungshof sein eigenes Pflege-Prüfergebnis gerade veröffentlicht. Und der Politik aufgrund vielfältiger Versäumnisse und ungeeigneter Maßnahmen „eine umgehängt“, wie man so schön sagt. Die steirische Prüfinstanz betont beispielsweise: „Die prekäre Situation bei den Pflege- und Betreuungsberufen hat durchaus auch hausgemachte Gründe“. Sie fordert eine zielgerichtete Ausbildungsoffensive.
Daten gibt es in Fülle
Einen lückenhaften Datensalat, wie er in der Steiermark gerügt wird, gibt es in Oberösterreich so nicht sehr. Das zeigt zumindest Hattmannsdorfers 40 Seiten starke Anfragebeantwortung auf die vielen Fragen des SPÖ-Landtagsklubs. Auch ein Bundesländervergleich der Statistik Austria über die Situation in der Pflege - wir haben darüber berichtet - ist für den Überblick hilfreich. Man darf gespannt sein auf das oö. Prüfergebnis im Herbst.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.