„Wir haben gerade mit der Prüfung ,Pflege – Bedarf, Ausbildung, Strategie’ begonnen“, bestätigt die Sprecherin des oö. Landesrechnungshofes auf „Krone“-Anfrage. Mehr Infos gibt es leider noch nicht, weil die Initiativprüfung erst in der Startphase sei.
Steiermark ist OÖ vorausgegangen
In der Steiermark hat der dortige Landesrechnungshof sein eigenes Pflege-Prüfergebnis gerade veröffentlicht. Und der Politik aufgrund vielfältiger Versäumnisse und ungeeigneter Maßnahmen „eine umgehängt“, wie man so schön sagt. Die steirische Prüfinstanz betont beispielsweise: „Die prekäre Situation bei den Pflege- und Betreuungsberufen hat durchaus auch hausgemachte Gründe“. Sie fordert eine zielgerichtete Ausbildungsoffensive.
Daten gibt es in Fülle
Einen lückenhaften Datensalat, wie er in der Steiermark gerügt wird, gibt es in Oberösterreich so nicht sehr. Das zeigt zumindest Hattmannsdorfers 40 Seiten starke Anfragebeantwortung auf die vielen Fragen des SPÖ-Landtagsklubs. Auch ein Bundesländervergleich der Statistik Austria über die Situation in der Pflege - wir haben darüber berichtet - ist für den Überblick hilfreich. Man darf gespannt sein auf das oö. Prüfergebnis im Herbst.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).