11.04.2022 06:00 |

Je nach Herkunft

Amnesty ortet Schikanen gegen Flüchtlinge in Polen

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International beklagt eine ungleiche Behandlung von Geflüchteten in Polen. Polnische Grenzbeamte würden systematisch aus Weißrussland einreisende Flüchtlinge zusammentreiben und gewaltsam zurückdrängen - teilweise unter Androhung von Waffengewalt, erklärte Amnesty am Montag. Vor allem Menschen aus Ländern wie Irak oder Syrien müssten herabwürdigendes Verhalten durch die Grenzbeamten über sich ergehen lassen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Diejenigen, die es dennoch über die Grenze nach Polen schafften, würden unter menschenunwürdigen Bedingungen in stark überfüllten und unhygienischen Haftzentren festgehalten. Insgesamt seien fast 2000 über Weißrussland eingereiste Geflüchtete im Jahr 2021 von den polnischen Behörden festgenommen worden.

„Heuchelei und Rassismus seitens der polnischen Behörden“
„Die Behandlung dieser schutzsuchenden Menschen aus Ländern wie Irak oder Syrien steht im krassen Widerspruch zu dem herzlichen Empfang, der den Geflüchteten aus der Ukraine bereitet wird“, sagte Annemarie Schlack, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. „Dieses Verhalten unterstreicht die Heuchelei und den Rassismus seitens der polnischen Behörden. Polen muss alle Schutzsuchenden an der Grenze gleichbehandeln und ihr Recht auf Asyl und eine menschenwürdige Aufnahme respektieren - unabhängig von ihrem Pass.“

Zitat Icon

Die Behandlung dieser schutzsuchenden Menschen aus Ländern wie Irak oder Syrien steht im krassen Widerspruch zu dem herzlichen Empfang, der den Geflüchteten aus der Ukraine bereitet wird.

Annemarie Schlack, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich

Hunderte Menschen, die vor Konflikten im Nahen Osten und anderen Teilen der Welt fliehen, seien sind nach wie vor ohne Obdach, Nahrung, Wasser oder Zugang zu medizinischer Versorgung an der Grenze zwischen Weißrussland und Polen gestrandet. „Die polnische Regierung muss die Pushbacks sofort beenden“, forderte Schlack.

Gewaltsame Abschiebungen von Flüchtlingen
Flüchtlinge hätten von respektlosem und beleidigendem Verhalten, rassistischen Äußerungen und anderen psychischen Misshandlungen berichtet. Im Haftzentrum Wedrzyn seien neue Insassen mit den Worten „Willkommen in Guantanamo“ begrüßt worden. In Wedrzyn seien bis zu 600 Personen untergebracht - auf gerade einmal acht Quadratmetern zwängten sich bis zu 24 Männer.

Außerdem komme es zu gewaltsamen Abschiebungen. Dabei werde in einigen Fällen körperliche Gewalt eingesetzt - mit Misshandlungen, dem Einsatz von Tasern oder der Verabreichung von Betäubungsmitteln.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).