Um Übergewicht entgegenzuwirken, laufen jetzt an zwölf Wiener Volksschulen für rund 4125 Kinder spannende Ess-Workshops. Die „Krone“ war zum Start dabei.
„Es gibt Schulklassen in Wien, da ist jedes zweite Kind stark übergewichtig“, erzählt Ernährungsexpertin Melissa Millonig. In der Volksschule Vereinsgasse in der Leopoldstadt, wo am Dienstag das WIG-Projekt “Schlau sein, gesund essen„ startete, war das anders. Beim Workshop im Turnsaal wurden die Schüler mit Experimenten an vier Stationen behutsam an das Thema “gesunde Ernährung„ herangeführt.
Wir durften raten, wie viel Zucker in Säften ist. Bis zu 14 Würfel in einer kleinen Flasche. Das ist ganz schön viel.
Lara (7) war vom Ess-Workshop begeistert.
„Das ist ganz schön viel Zucker“
„Wir durften raten, wie viel Zucker in Säften ist. Bis zu 14 Würfel in einer kleinen Flasche. Das ist ganz schön viel“, war die siebenjährige Lara erstaunt. Bei der nächsten Station lernten die Mädchen und Buben, dass unterschiedlich viel Fett in Milchprodukten ist. Der Höhepunkt dabei: Durch Schlagobers-Schütteln erzeugten die Kinder selbst Butter: „Schmeckt anders, aber urgut“, urteilte die kleine Elmira nach der Butterbrot-Kostprobe.
Bei der Wasserstation erfuhren die Tafelklässler, warum Trinken wichtig ist: „Meine Mama muss mich oft ans Trinken erinnern. Heute habe ich einen Wasser-Pass bekommen, da sind acht Felder am Tag drin. Immer wenn ich ein Glas Wasser trinke, kann ich eines ausmalen„, so Dominik. Zum Abschluss ging es um Obst, Gemüse und Vitamine. “Die erlernte Ernährungsweise in der Kindheit prägt die späteren Essgewohnheiten ein Leben lang“, weiß Rita Kichler vom Fonds Gesundes Österreich, der die Initiative „Kinder essen gesund“ österreichweit umsetzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).