Zu jeder Tages- und Nachtzeit stehen die burgenländischen Feuerwehrleute im Dienste der Allgemeinheit. Auch in internen Bewerben bilden sich die Kameraden stets fort und können verschiedene Leistungsabzeichen - in Bronze, Silber und Gold - erlangen. In Oslip wurden am Wochenende 35 angehende Prüfer ausgebildet. Unter der Leitung von Harald Nakovich, Franz Nechansky und Richard Bauer erlernten die Kameraden in Theorie und Praxis, auf was bei der Abnahme der Prüfungen für die Leistungsabzeichen zu achten ist.
Training in der Praxis
Beim praktischen Teil fungierten die Mitglieder der Wettbewerbsgruppe der Feuerwehr Zillingtal als zu prüfende Kandidaten. Diese Gruppe tritt heuer für das Burgenland auch bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft in Celje, Slowenien, an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).