Sie sind „eh recht sportlich“, aber das Gewicht bleibt hartnäckig im oberen Bereich? Dann liegt es entweder an falschem Training, fehlerhaftem Essverhalten oder beidem. Außerdem hat die Waage nicht immer recht: Fett ist nämlich leichter als Muskeln. Die modellieren aber die Figur.
Keine Angst, wir raten Ihnen jetzt natürlich nicht, einen Marathon zu bewältigen als Maßnahme, das Wohlfühlgewicht zu erreichen. Aber die Vorstellung, mit einem Hochgefühl ins Ziel zu laufen, wie etwa beim hat schon etwas. Das werden in Kürze wieder mehr als 31.000 Teilnehmer am Vienna City Marathon (24.4.) erfahren. Viellricht eine Herausforderung für die Zukunft?
Dafür reicht aber auch eine kurze Distanz von 5 km wie beim Österreichischen Frauenlauf im Wiener Prater. Organisatorin Ilse Dippmann betont in ihren Motivationsseminaren immer wieder, dass der Laufsport die ideale Bewegungsform ist. Zum Stressabbau, für ein positives Lebensgefühl und natürlich auch, um die Figur zu formen und Muskulatur aufzubauen.
Sich ein paarmal in die Laufschuhe zu quälen, nur um dann entnervt festzustellen, dass die Kilos gar nicht purzeln, ist der falsche Ansatz. Es kommt aber auch vor, dass Freizeitsportlerinnen kein Gewicht verlieren. Woran liegt das?
Lassen Sie sich nicht von der Waage entmutigen. Wer ausreicheichend Flüssigkeit zu sich nimmt - und das ist eine wichtige Maßnahme, um gesund und leistungsfähig zu bleiben - wird bemerken, dass man allein durch Wassertrinken oft schon einen halben Kilo mehr wiegt. Bei Frauen kommen noch monatliche Hormonschwankungen dazu (Wassereinlagerung im Gewebe). Sogar nach dem Baden ist man schwerer! Orientieren Sie sich besser daran, ob die enge Hose jetzt nicht mehr so spannt oder die Speckfältchen am Rücken zurückgegangen sind.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.