Versagens-Kette. Kennen Sie sich aus, wie Sie sich ab morgen auf eine Corona-Infektion testen lassen können? Wo, wann, wie oft, warum und überhaupt? Und sollten Sie es tatsächlich geschafft haben, einigermaßen zu wissen, wie das in Ihrem Bundesland funktioniert - dann überschreiten Sie lieber nicht die Grenze. Denn im Nachbarbundesland ist wieder alles ganz anders… In der heutigen „Krone“-Ausgabe versuchen wir, unsere Leser ein wenig durch den Test-Dschungel zu leiten. Aber man muss zugeben: Restlose Klarheit können wir auch nicht schaffen. Auch kein Wunder: Denn restlos klar sind die Regeln nach allem Anschein auch weder dem Gesundheitsministerium noch den Zuständigen in den Bundesländern. Also wieder ein weiteres organisatorisches Desaster in einer langen Versagens-Kette bei der vermeintlichen Bewältigung der Pandemie.
Russland-Vertrauen. Die „Krone“-Leser glauben es nicht, die Amerikaner glauben es nicht, „Krone“-Außenpolitik-Doyen hat ebenso heftige Zweifel wie ORF-Ukraine-Tausendsassa Christian Wehrschütz. Das US-Verteidigungsministerium warnt, die Ukrainer selbst würden es gerne glauben - aber sogar der Kreml selbst dämpft die Hoffnungen auf einen Frieden mit der Ukraine. Mehr als drei Viertel glauben in der krone.at-Frage des Tages, dass es sich beim vermeintlichen russischen Truppenabzug um Kiew wieder um ein Täuschungsmanöver Putins handelt. Kurt Seinitz formuliert es ganz direkt: „Russland verdient kein Vertrauen.“ Ja, denn dafür hat es Putin viel zu oft und viel zu radikal missbraucht!
Einen schönen Tag!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.