30.000 Euro Schaden
Von Handyton erschreckt: Frau (78) baut Autounfall
Eine Frau hat am Freitagabend im deutschen Starnberg einen Unfall mit beachtlichem Sachschaden gebaut. Die 78-Jährige verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Grund: Ihr Handy klingelte und erschreckte die Frau.
Die 78-Jährige war am Freitagabend mit ihrem Auto in Starnberg, einer Stadt rund 25 Kilometer südwestlich von München, unterwegs. Plötzlich klingelte das Handy der Frau. Das kam für diese so unerwartet, dass sie laut Angaben der Polizei die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.
Die Frau kam von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Volvo SUV, der ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt war. Die 78-Jährige blieb bei dem Zusammenstoß zum Glück unverletzt, doch die beiden Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Die Polizei schätzt, dass sich der Gesamtschaden auf rund 30.000 Euro beläuft.
Wie sich das Klingeln des Handys angehört hatte, das die Frau so in Schrecken versetzt hat, ist unklar. In der Aussendung der Polizei hieß es: „Es ist nicht bekannt, welcher Klingelton zu dem Schreckmoment geführt hat“, wie „Merkur“ berichtete.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.