Heime und Spitäler

Derzeit keine schärferen Besuchsregeln geplant

In Österreichs Spitälern kämpfen Mediziner gleich an zwei Fronten. Während die Stationen immer voller mit Corona-Patienten werden, mangelt es zunehmend an Personal. Weniger Mediziner stehen also mehr Kranken gegenüber. Ein ähnliches Szenario spielt sich in den Kranken- und Altersheimen ab. Aktuell sind mehr als 800 Senioren Corona-positiv - so viele wie noch nie. Während Wien die Besucherregeln in Heimen verschärft, hält man in Oberösterreich an den Maßnahmen fest. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zu locker, zu früh - Bürgermeister Michael Ludwig äußert erneut Kritik an den Lockerungen der Bundesregierung. Für sein Bundesland schärft er deswegen die Regeln nach, darunter auch jene für Alten- und Pflegeheime. Ab kommender Woche ist in den Kliniken nur noch ein Besucher pro Tag und Patient zugelassen. Es gilt die 2-G-plus-Regel, also genesen, geimpft und mit negativem PCR-Test. In Alten- und Pflegeheimen werden zwei Besucher pro Bewohner pro Tag zugelassen, ebenfalls mit 2-G-plus.

Erst Mitte April soll sich Lage entspannen
Obwohl in Oberösterreich erst in der zweiten Aprilhälfte eine spürbare Entspannung in Sachen Corona-Erkrankungen eintreten soll, hält man an den derzeitigen Regeln fest. Auf Anfrage der „Krone“ heißt es, Oberösterreich habe ohnehin schon strenge Regeln in Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen.

Das gilt in Oberösterreichs Spitälern und Heimen

  • Für Spitals-Besucher gilt die „4x1-Regel“, das heißt ein Patient kann pro Tag, einen Besucher für eine Stunde empfangen. Dieser Besucher muss 3-G haben.
  • In den Alten- und Pflegeheimen müssen Gäste ebenso einen 3-G-Nachweis vorlegen, FFP2-Masken sind Pflicht.
Zitat Icon

Ob eine mögliche Wiedereinführung von schärferen Maßnahmen tatsächlich wirksam ist, sollte aber vorher mit Gesundheitsexperten genau analysiert werden.

Landeshauptmann Thomas Stelzer

Landeshauptmann Thomas Stelzer beruft sich auf übergeordnete Instanzen: „Die bisherigen Prognoserechnungen haben die Infektionszahlen stark unterschätzt. Ob eine mögliche Wiedereinführung von schärferen Maßnahmen tatsächlich wirksam ist, sollte aber vorher mit Gesundheitsexperten genau analysiert werden.“ Wenn es dann neue Maßnahmen geben sollte, dann sollten diese Maßnahmen jedenfalls bundesweit sein. Grundsätzlich appelliere er weiterhin an das Tragen der Maske.

Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).