Bei den Paralympics, der weltweit größten Sportveranstaltung für körperlich Beeinträchtigte, sind insgesamt 600 Sportler am Start. Im 16-köpfigen österreichischen Team sind gleich vier Unterkärntner vertreten – alle im Alpin Team.
Markus Salcher ist der Teamleader, für den Klagenfurter sind es die vierten Spiele, zwei Gold und drei Bronzemedaillen hat der von Geburt an halbseitig gelähmte Sportler bereits daheim. Der 30-Jährige ist von der Infrastruktur vor Ort angetan. „Im Dorf war alles vorbereitet, das Essensangebot ist groß, ein absolutes Plus ist die Gondel, die direkt im Dorf losfährt“, berichtet Salcher.
Olympiaerfahren ist auch Thomas Grochar. Der Klagenfurter, der ohne linken Oberschenkelknochen und Wadenbein zur Welt kam, ist zum dritten Mal dabei. Der ohne rechten Unterarm geborene Globasnitzer Nico Pajantschitsch ist zum zweiten Mal im Olympiaeinsatz, startet wie Salcher bereits Samstag in der Abfahrt.
Mit 15 Jahren ins Team gestürmt ist Elina Stary aus St.Georgen am Längsee, die im Jänner ihren ersten Weltcupsieg gefeiert hatte. Elina sorgt auch noch für einen fünften Kärntner Beitrag. Die Klagenfurterin Celine Arthofer fährt der Sehbehinderten nämlich als Guide voran und gibt ihr die wichtigen Kommandos.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).