22.02.2022 11:08 |

In zwei Teile

Tester zerbricht OnePlus 10 Pro mit bloßen Händen

Das kürzlich in China erschienene Oberklasse-Smartphone OnePlus 10 Pro scheint nicht sonderlich stabil gebaut zu sein. Das zeigt der Härtetest eines beliebten YouTube-Kanals: Im Video zerbricht der Tester das Gerät mit bloßen Händen in zwei Teile.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Aufnahmen wecken Erinnerungen an den „Bendgate“-Eklat bei Apples iPhone 6: Unter gewissen Umständen konnten Nutzer das 2014 erschienene Apple-Smartphone verbiegen, online kursierten zahlreiche Bilder und Videos verbogener iPhones.

Tester zerbricht OnePlus 10 Pro mit bloßen Händen
Die Steifigkeit der Gehäuse neuer Smartphones ist seither für Tester von besonderem Interesse, neue Geräte werden regelmäßig auf ihre Stabilität getestet. Beim OnePlus 10 Pro gelang es dem Tester des YouTube-Kanals „JerryRigEverything“ nun bei einem solchen Test, das Gerät in zwei Teile zu zerbrechen - und zwar mit bloßen Händen.

Im Video unterzieht der Tester das Gerät (ab Minute 7) dem Stabilitätstest und versucht, es zu verbiegen. Schnell tauchen dabei erste Sprünge in der gläsernen Rückseite des Geräts auf. Als der Tester noch einmal Druck ausübt, zerbricht das ganze Smartphone in zwei Teile.

Akku ungünstig platziert, dünnes Metallgehäuse
Zwar dürften die wenigsten Nutzer bei der täglichen Nutzung bewusst versuchen, das Gerät so stark zu verbiegen oder gar zu zerbrechen. Dennoch weise der Stabilitätstest auf Konstruktionsprobleme hin, analysiert das IT-Portal „The Verge“ das Video.

Auffällig sei demnach, dass die Platzierung des Akkus das Zerbrechen des Smartphones begünstige. Auch sei auf den Aufnahmen erkennbar, dass das Metallgehäuse des Smartphones dünner sei als erwartet, was ebenfalls auf Kosten der Haltbarkeit gehen könne.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?