„Bei uns klingelt aktuell bis zu 30-mal am Tag das Telefon. Meistens sind Senioren am Apparat, die völlig von der Rolle sind, weil sie von Gaunern Drohanrufe erhalten haben. Zum Beispiel wird ihnen eingeredet, dass ihre Tochter einen Unfall gehabt hätte, bei dem ein Baby getötet wurde, die Tochter jetzt in U-Haft säße und Kaution verlangt wird“, berichtet ein genervter Polizist aus dem Bezirk Linz-Land: „Auffällig ist, dass die Anrufe aufs Festnetz gehen und Leute mit Vornamen wie Huberta angerufen werden.“
Betrügerische Massen-Emails
Noch weniger Aufwand für die Kriminellen sind betrügerische Massen-Emails, wie sie auch an unserer Redaktionsadresse ständig einlangen. So wurden wir beispielsweise am Samstag informiert, „glückliche Gewinner“ von 900.6000 Euro geworden zu sein, die von WhatsApp im Zuge eines Global Awards-Programm ausgeschüttet wurden – siehe auch Faksimile.
Und auch noch Phishingmails . . .
Noch tückischer, weil weniger offensichtlich sind Phishingmails, die auch gerade kursieren. Da wird empfohlen, ein Update am mobilen Endgerät zu installieren, weil aufgrund von Infrastrukturänderungen in den kommenden Wochen der Netzempfang gestört sein könnte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).