Nein, der Umstand ist nicht neu, dass PCR-Tests in acht Bundesländern kaum bis gar nicht, in Wien dafür perfekt funktionieren. Nur jetzt, angesichts der Omikron-Welle mit neuen Rekord-Infektionszahlen und Rekord-Testzahlen wird es ganz besonders augenscheinlich. Denn in acht Bundesländern funktioniert das Testen auch vor dem nahenden Beginn des dritten Corona-Jahres noch immer nicht. Die Tests sind schwer zugänglich, die Auswertung dauert mitunter ewig. Und so wird schon empfohlen, wieder auf die gerade noch als besonders unsicher geouteten Antigen-Tests zurückzugreifen. Ein echtes Desaster. Während in Wien die tägliche Kapazität in jenem Labor, das die bewährten Gurgeltests auswertet, gerade auf 800.000 ausgeweitet wird. Man schimpft - manchmal nicht zu Unrecht - in den Bundesländern gerne über Wien. Aber beim Testen, man erlaube den Reim, ist Wien am Besten.
Bremsender Minister. Interessante Töne rund um die Corona-Impfpflicht schlägt der neue Innenminister Gerhard Karner im Club 3 von „Krone“, „Kurier“ und „profil“ an. Denn wenn diese Impfpflicht, wie von Bundeskanzler Nehammer geplant, im Februar als sogenanntes „Kontrolldelikt“ startet, wird das auch jemand kontrollieren müssen. Karner bremst dabei allerdings in Bezug auf sein Ressort: Dass dies überhaupt so kommt, sagt er, sei noch nicht fix. Ebenso, dass die Polizei die zu erwartende „Impfpflicht light“ im großen Stil kontrollieren werde. Da verlautet der neue Innenminister in größter Zurückhaltung: „Das ist eine der Möglichkeiten“. Was da wohl herauskommt?
Einen schönen Samstag!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.