Omikron als Treiber
Weltweit höchster Wochenwert bei Neuinfektionen
Die Zahl der weltweiten Neuinfektionen mit Covid-19 hat jetzt den höchsten Wochenwert seit dem Beginn der Corona-Pandemie erreicht. Vom 22. bis 28. Dezember wurden weltweit im Durchschnitt über 935.000 Infektionen pro Tag nachgewiesen, wie die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch mit Verweis auf Behördenangaben berichtete.
Einer AFP-Zählung zufolge bereitete sich das Coronavirus - wohl nicht zuletzt wegen der deutlich ansteckenderen Omikron-Variante des Erregers - mit insgesamt 6,55 Millionen Fällen binnen nur sieben Tagen mit einer bis dato beispiellosen Geschwindigkeit aus. Der bisherige Wochenrekord war zwischen dem 23. und 29. April verzeichnet worden - damals waren im Schnitt 817.000 Fälle pro Tag registriert worden.
Todeszahlen aber weltweit rückläufig
Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der nachgewiesenen Infektionen, die bereits seit Mitte Oktober weltweit zunimmt, um 37 Prozent angestiegen. Allerdings, so die AFP, habe sich der Anstieg der Fallzahlen bisher nicht auf die Zahl der Todesfälle niedergeschlagen. Diese seien seit drei Wochen rund um den Globus rückläufig, heißt es.
Europa Spitzenreiter bei Neuinfektionen
Die meisten Neuinfektionen werden derzeit in Europa verzeichnet, wo in den vergangenen sieben Tagen insgesamt mehr als 3,5 Millionen Fälle registriert wurden. Das waren durchschnittlich mehr als 510.000 Fälle täglich - ebenfalls ein neuer Rekord. In den bisherigen Covid-Infektionswellen waren in Europa nie mehr als 300.000 Fälle pro Tag registriert worden. Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland und Malta verzeichneten am Dienstag eine Rekordzahl neuer Fälle.
Obwohl die neue Mutation für die Rekordwerte verantwortlich ist, haben viele Länder immer noch mit der früheren Delta-Variante des Erregers SARS-CoV-2 zu kämpfen. Darunter auch Polen, das am Mittwoch 794 Covid-19-bedingte Todesfälle meldete - die höchste Zahl in der vierten Welle der Pandemie.
Wien wird besonders betroffen sein
In den kommenden Tagen wird Omikron auch in Österreich stärker auf das Corona-Infektionsgeschehen durchschlagen. Davon geht das Covid-Prognosekonsortium in seiner jüngsten, am Mittwoch veröffentlichten, Vorschau aus. Von dem aufgrund der höheren Verbreitungsgeschwindigkeit der Virusvariante deutlichen Anstieg der Fälle werde als erstes Bundesland Wien besonders betroffen sein, so die Experten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).