Rauchfreie Stadt
1000 Dollar Strafe für eine angezündete Zigarette
Um das 9000-Einwohnerstädtchen Tiburon im US-Bundesstaat Kalifornien sollten Raucher einen großen Bogen machen. Das Qualmen ist dort nicht nur in der Öffentlichkeit verboten, sondern auch in gemieteten Wohnungen. Die Schülerschaft freut sich über das Verbot.
Raucher haben es rund um den Globus nicht leicht – und in der nordkalifornischen Kleinstadt Tiburon besonders schwer: Der Stadtrat des 9000-Einwohnerstädtchen schrieb jetzt Geschichte, in dem er das strengste und umfassendste Verkaufsverbot für Tabak- und Nikotinprodukte in den gesamten USA verabschiedete. Dieses besagt zum einen, dass innerhalb der Stadtgrenzen keine Zigaretten, Zigarren, E-Zigaretten und andere elektronische Rauchgeräte mehr verkauft werden.
Danke werter Stadtrat, dass Sie bei einem Thema handeln, das mich und meine Altersgenossen weiterhin sehr betrifft.
Diana Garcia von Schülervereinigung „Youth Action Komitee“
Doch damit nicht genug: Auch ist die Lieferung jeglicher Tabakwaren per Post ist nicht mehr erlaubt. Wer trotzdem seiner Sucht nachgehen muss oder dem Genuss frönen will, kann dies nur noch in den eigenen vier Wänden tun – aber auch nur, solange die rauchende Person in einem Einfamilienhaus lebt.
Vermieter müssen künftig in allen Mietverträgen für Mehrparteienhäuser Anti-Rauch-Klauseln aufnehmen. Bürgern ist es zudem gestattet, zivilrechtlich gegen wiederholte Verstöße von Heimlich-Rauchern vorzugehen. Geldstrafen für Verstöße liegen bis zu 1000 US-Dollar pro Vorfall.
Zigarrenlounges weiter als Raucherparadies
Auch im kalifornischen Beverly Hills ist der Verkauf von Tabakwaren – mit wenigen Ausnahmen – mittlerweile verboten. In Manhattan Beach ist Rauchen weiterhin in bis zu 20 Prozent der Hotel- und Motelzimmer erlaubt. In Beverly Hills sind bestehende Zigarrenlounges sowie Hotels, die Tabakwaren an Gäste verkaufen, von dem Verbot ausgenommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








