Abstand, Maske, Absperrung, Kontrollen – Salzburgs Adventmärkte hatten es heuer nicht einfach. Doch trotz der scheinbar stündlich geänderten und verschärften Maßnahmen konnte auch der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnen. Und sperrt seine Hütten nicht wie gewohnt bereits nach den Weihnachtsfeiertagen zu, sondern erst mit 9. Jänner.
Christkindlmarkt kriegt neuen Namen verpasst
Auch wenn der Christkindlmarkt seit Montag der „Silvestermarkt“ ist, ändert sich nicht viel. Standler sowie Dekoration bleiben gleich. Und weiterhin gelte 2-G-Regel, Ausweiskontrolle sowie Maskenpflicht. Doch trotz alledem sind die Standler froh, offen haben zu dürfen. Auch wenn die letzten Wochen „mühsam“ gewesen sind, zeigt sich der Großteil glücklich über die Verlängerung. Dass zu Silvester nur bis 22 Uhr ausgeschenkt werden darf, trübt die Laune der Standler ebenso wenig wie die Absage der Veranstaltung am Kapitelplatz.
„Aber, dass wir noch bis 9. Jänner geöffnet haben, ist reine Schadensbegrenzung“, so Patrick Falkensteiner, der drei Hütten am Silvestermarkt betreibt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).