Haben Sie Ihre Blut-Glukose im Griff? Wenn nicht, kann das fatal enden. Denn zirkuliert ständig zu viel Zucker in den Gefäßen, hat das mitunter Auswirkungen auf den ganzen Organismus. Hunderttausende Österreicher dürften von diesem „Prädiabetes“ betroffen sein. Und etliche wissen nichts davon.
Jetzt ist genau die richtige Zeit, sich einen Termin für die Blutuntersuchung auszumachen! Vor allem der Blutzucker sollte mittels des Langzeitzuckerwerts (HbA1c) genau unter die Lupe genommen werden. Dieser gibt Auskunft über den Durchschnitt der Blutzuckerspiegel der vergangenen sechs bis acht Wochen - entscheidend für die Früherkennung des Prädiabetes. „Diese Störung stellt die Vorstufe des Typ-2-Diabetes dar und betrifft rund 350.000 Menschen hierzulande. Das Leiden verursacht keine Beschwerden, kann aber schon bleibende Schäden anrichten“, warnt Univ. Prof. Dr. Harald Sourij, Medizinische Universität Graz und Erster Sekretär der ÖDG (Österr. Diabetes-Gesellschaft).
Das Leiden verursacht keine Beschwerden, kann aber schon bleibende Schäden anrichten.
Univ. Prof. Dr. Harald Sourij, Medizinische Universität Graz
Das Risiko innerhalb der nächsten Jahre an „echtem“ Diabetes zu erkranken, ist sehr hoch. Oft liegen weiters noch andere Probleme vor, welche die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ansteigen lassen. Dazu zählen Bluthochdruck, Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen. Für Diabetiker gilt es natürlich genauso, ihre Werte in Balance zu halten. Nur wer seine Zuckerkrankheit gut eingestellt hat, entgeht Folgeschäden wie Nieren-, Gefäß-, Nerven- oder Augenleiden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).