Aktuelle Umfrage

Mehr Hautkrankheiten durch Hitze und Trockenheit

Gesund
13.05.2025 12:03

Einer aktuellen Umfrage zufolge berichten immer mehr Menschen in Hitzeperioden über Ekzeme, Ausschläge, Verschlechterung von Hautkrankheiten, Pilzinfektionen und noch vieles mehr.

Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass mehr Hitze bisweilen schwerwiegende gesundheitliche Folgen hat. 2024 war in Österreich das wärmste Jahr der Messgeschichte mit mehr als 50 Hitzetagen. Besonders für Babys, Kleinkinder, ältere und kranke Personen ein Risiko, mittlerweile sind  aber wir alle betroffen. Näheres wurde im Rahmen einer österreichweiten marketagent-Umfrage im Auftrag von big5health im März 2025 unter 14-75-Jährigen erhoben und aus Anlass des „Monats der Hautgesundheit“ präsentiert.

Auch Allergien verschlechtern sich
Demzufolge befürchtet jeder zweite Teilnehmer Auswirkungen auf die Gesundheit. Nicht zu Unrecht, wie Ärzte bestätigen. Hautkrankheiten wie Psoriasis, Neurodermitis und allergische Reaktionen verschlechtern sich durch steigenden Temperaturen. Jeweils 12% berichten über einen Anstieg von Sonnenbränden und empfindlicher Haut.

Schweiß, der an sich zur Kühlung des Körpers dient, führt zu Austrocknung, Ekzembildung und empfindlicher Haut. Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie, Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger, warnt auch einmal mehr vor der erhöhten UV-Belastung: „Weißer Hautkrebs ist jetzt schon die häufigste Krebsart überhaupt und bereits zur Volkskrankheit geworden. Das bringt unser Gesundheitssystem weiter an dessen Grenzen.

Zu den häufigen Hautveränderungen durch hohe Temperaturen gehören Hitzebläschen (Miliaria) durch verstopfte Schweißdrüsen, Akne, Rosazea mit Pusteln, Rötungen und Entzündungen, Nesselausschlag, Ekzeme, offene Stellen in Körperbeugen, vermehrte Pilzinfektionen usw.

Die Kühlleistung der Haut wird vermindert
Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger, Vorstand der klinischen Abteilung für Dermatologie und Venerologie am Uniklinikum Wiener Neustadt, NÖ, bei einer Pressekonferenz: „Liegt die Umgebungstemperatur über der Körpertemperatur von ca. 37 Grad Celsius, kann keine Wärme mehr abgegeben werden. Zusätzlich kann der Schweiß umso schlechter verdunsten, je höher die Luftfeuchtigkeit ist.“ Kreislauf- und Blutdruckprobleme treten auf, eine herabgesetzte Hautdurchblutung reduziert die Kühlleistung der Haut noch weiter. Ein Teufelskreis!

Der Klimawandel hat viele Folgen für den Menschen. (Bild: stock.adobe.com/Krone Kreativ)
Der Klimawandel hat viele Folgen für den Menschen.

Mehr als jeder vierte Studienteilnehmer (27,2%) berichtet daher über Kreislaufschwäche. Immer mehr klagen auch über Zunahme von Atemwegsprobleme durch Pollen, Feinstaub und Hitze. Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter, MedUni Wien, warnt: „Personen mit chronischen Erkrankungen leiden besonders. Jene, die sozial isoliert, dement oder psychisch krank sind, können oft nicht adäquat auf Anzeichen von Hitzestress reagieren.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt