Alle Jahre wieder verlocken große, nach Streicheleinheiten bittende Augen zu Tierkäufen, die wenig durchdacht sind. Oft landet das lebendige Geschenk im Tierheim oder Zoo. Daher ergeht der Appell an das Christkind: Nicht unüberlegt Tiere schenken!
Hunde, Katzen, Vögel, Hamster: In vielen Haushalten genießen Tiere ihr Leben. Manchmal aber kommen sie überraschend als Weihnachtsgeschenk ins Haus. Die Familie ist bald überfordert. Die Freude, den Käfig zu reinigen oder Gassi zu gehen, endet rasch. Spätestens beim nächsten Urlaub wird klar: Das Leben mit Haustier verlangt großes Verantwortungsbewusstsein.
Fehlt dies, landet das Tier im Heim und empfindet Stress. „Tiere sind Begleiter, die mit Ruhe und Bedacht von der ganzen Familie ausgesucht werden sollen“, sagt Hannes Mattersdorfer, der Präsident des Villacher Tierschutzvereines, der von Natur- und Umweltschutzreferent Gerald Dobernig zu Weihnachten 1000 Euro bekommen hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).