Der Name Tausendfüßler ist irreführend - das dachte man zumindest die längste Zeit: Denn anders als bisher angenommen, werden bestimmte Vertreter der Myriapoden, wie sie wissenschaftlich heißen, doch ihrem Namen gerecht. Forscher haben nun ein Exemplar ausfindig gemacht, das es auf 1306 Beinchen bringt. Die neu entdeckte Spezies Eumillipes persephone ist damit der erste bekannte Tausendfüßler mit mehr als 1000 Füßchen. Der vorherige Rekordhalter kam nur auf 750.
Die nun entdeckte Art wurde in einem 60 Meter tiefen Bohrloch in Australien entdeckt, wie ein Team um den Insektenforscher Paul von der Virginia Tech Universität in Blacksburg im Fachblatt „Scientific Reports“ schreibt. Die Forscher um Marek vermaßen vier Exemplare der neuen Spezies. Sie hat einen fadenförmigen Körper, der aus bis zu 330 Segmenten besteht und bis zu knapp zehn Zentimeter lang sein kann.
Tierchen haben keine Augen
Die Tausendfüßler haben keine Augen, kurze Beinchen und einen kegelförmigen Kopf. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass ihre vielen Segmente und Beinchen den Tierchen die Möglichkeit geben, sich durch schmale Öffnungen in der Erde zu zwängen, in der sie leben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).