Langes Krebsleiden
US-Richter Frank Caprio mit 88 Jahren verstorben
Der gefeierte amerikanische Richter Frank Caprio ist nach langem Krebsleiden verstorben. Durch die Gerichtssendung „Caught in Providence“ wurde er weltberühmt.
In seiner Heimatstadt Providence im US-Bundesstaat Rhode Island war Frank Caprio seit den 1980er-Jahren als Richter tätig. Internationale Berühmtheit erlangte der US-Amerikaner durch seine Fernsehsendung „Caught in Providence“.
„Nettester Richter der Welt“
In seiner Fernsehsendung wurden echte Gerichtsverfahren zu kleineren Rechtsverstößen - wie etwa das Überfahren von Stopptafeln oder roten Ampeln - gezeigt. Oftmals sprach Caprio milde Urteile aus und drückte im Gerichtssaal ein Auge zu. Seine menschliche Art brachte ihm zahlreiche Fans ein. Videos von ihm gingen auf Social Media viral.
Familie trauert
Nach seinem Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs ist der TV-Richter nun im Alter von 88 Jahren verstorben. In einer Stellungnahme der Familie hieß es: „Seine Herzlichkeit, sein Humor und seine Freundlichkeit haben allen, die ihn kannten, ein unauslöschliches Zeichen hinterlassen“. Caprio sei nicht nur ein angesehener Richter gewesen, sondern auch ein „hingebungsvoller Ehemann, Vater, Großvater, Urgroßvater und Freund“.
Postete wenige Stunden vor seinem Tod
Kurz vor seinem Tod wandte sich Frank Caprio noch einmal auf Instagram an seine Fans. In einem Krankenhausbett liegend erklärte er, er habe einen Rückschlag erlitten – und bat um Gebete.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.