In Chur, der Hauptstadt des direkt an Vorarlberg angrenzenden Schweizer Kantons Graubünden, wurde am Montagmorgen mitten im Stadtgebiet von mehreren Augenzeugen ein Wolf gesehen. Nicht der erste Fall: Vor wenigen Tagen war auch in Landquart ein Beutegreifer im Ortsgebiet gesichtet worden.
Am Montagmorgen gingen beim Graubündner Amt für Jagd und Fischerei drei unabhängige Augenzeugenberichte zu einer Sichtung eines Wolfs in der Kantonshauptstadt Chur ein. Gemäß der Berichte sei um 5 Uhr morgens ein Wolf zuerst an der Kreuzung Arellastrasse/Scalettastrasse in Richtung Giacomettistrasse geflüchtet und später an der Kreuzung Pulvermühlenstrasse/Ringstrasse gesichtet worden, wo der Wolf in Richtung Rheinfelsstrasse lief.
Zuletzt lief der Wolf entlang der Bahngleise beim Einkaufszentrum City West in südwestliche Richtung. Die Augenzeugen beobachteten den Wolf jeweils auf kurze Distanz und beschreiben diesen als scheu. Der Wolf dürfte innert weniger Minuten die Stadt durchquert haben.
Zuletzt wurde am 10. Dezember ein Wolf in im knapp 15 Kilometer entfernten Landquart gesichtet. Auch bei dieser Beobachtung gibt es keine Anzeichen fehlender Scheu.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).