13.12.2021 10:14 |

„Meisterwerke“ als NFT

Kabarettist Alf Poier verkauft „kryptische Kunst“

Alf Poier ist auf den NFT-Zug aufgesprungen: Der österreichische Kabarettist und Maler verkauft „12 Meisterwerke“ als digitale Originale, sogenannte Non-Fungible Tokens. Auf der Plattform „OpenSea“ können die Bilder erstanden werden, die laut Poiers Beschreibung hauptsächlich „aus meinen diversen dadaistisch geprägten Kabarettprogrammen“ stammen. Unter den Werken finden sich etwa die „Kami-Katze“ oder „Hairy Potter“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wer sich kein analoges Werk von mir leisten will oder kann, hat hiermit die Chance, ab 250 Euro ein Alf-Poier-Werk zu erstehen“, heißt es weiters. Die gesamte Serie der „12 Meisterwerke“ bestehe aus 363 NFTs, die limitierte und nummerierte Unikate darstellen. Die Originalbilder auf Leinen oder Papier können wiederum in der Galerie Kaiblinger in Wien gekauft werden.

„Mit meinem Einstieg in den NFT-Krypto-Kunstmarkt gibt es nun endlich wieder die Möglichkeit, einen ,echten’ Poier zum Preis von wie vor 20 Jahren zu erstehen“, erklärt Poier. Worin er den Vorteil sieht? „Da diese Werke ausschließlich in digitaler Form existieren, brauchen sie keinen Platz, müssen nicht abgestaubt werden und sind noch dazu diebstahlsicher. Fast schon ein Widerspruch, dass ausgerechnet ,kryptische’ Kunst so praktisch ist.“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).