07.12.2021 18:25 |

Treffen mit FPÖ-Chef

Trotz rauer Töne: Nehammer reicht Kickl die Hand

Seit dem vorzeitigen Ende der ÖVP-FPÖ-Koalition im Mai 2019 herrscht zwischen den Parteien eisige Stimmung. Besonders der freiheitliche Parteichef Herbert Kickl fällt immer wieder mit deftigen Sagern Richtung Volkspartei auf. Erst am Montag legte er dem frischgebackenen Kanzler Karl Nehammer gleich den „sofortigen Rücktritt“ nahe. Dieser aber ließ sich davon nicht provozieren und streckte Kickl sogar die Hand aus. Am Dienstagnachmittag fand dazu ein gemeinsames Treffen der beiden im Bundeskanzleramt statt. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nehammer wolle in der Pandemiebekämpfung alle politischen Parteien einbinden und habe bereits mit SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger sowie mit dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) vertrauensvolle und intensive Gespräche geführt.

„Natürlich habe ich auch Herbert Kickl eingeladen. Das, was ich mir denke, wie er momentan Politik lebt, können Sie sich eh vorstellen“, sagte er bei seiner ersten offiziellen Pressekonferenz als Kanzler am Dienstagvormittag. 

Zitat Icon

Das, was ich mir denke, wie er momentan Politik lebt, können Sie sich eh vorstellen.

Kanzler Karl Nehammer über FPÖ-Chef Herbert Kickl

Kurz nach 18 Uhr kam schließlich eine FPÖ-Ausendung, in der das Gespräch bestätigt wurde. Dieses habe am Nachmittag stattgefunden. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Corona-Politik sowie die jüngsten Rochaden in der Bundesregierung. Kickl: „Wir haben unsere unterschiedlichen Standpunkte zu diesen Themen ausgetauscht. Die Positionen der Freiheitlichen Partei dazu sind ohnehin hinlänglich bekannt.“

Zitat Icon

Wir haben unsere unterschiedlichen Standpunkte zu diesen Themen ausgetauscht.

Kickl über Treffen mit Nehammer

„Nehammer treibt Spaltung der Gesellschaft weiter voran“
Kickl bleibe dabei, dass Nehammer die Spaltung der Gesellschaft weiter vorantreibe. „Nehammer hat nicht verstanden, dass man nicht von der Überwindung der Spaltung sprechen kann, wenn man gleichzeitig den Lockdown für Ungeimpfte und das Vorhaben des gesetzlichen Impfzwangs aufrechterhält. Wenn er die Hand zur Versöhnung ausstrecken will, dann muss er von beiden Instrumenten Abstand nehmen und so das Zwangs- und Nötigungsregime beenden“, so Kickl über Nehammers Antrittsrede.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).