Expertin klärt auf

Sonne birgt auch Gefahren: Wie man sich schützt

Tirol
15.08.2025 18:00

Heiß, heißer, Tirol! Der Sommer zeigt in diesen Tagen so richtig, was er kann. Das Thermometer steigt auf über 30 Grad, die Sonne brennt regelrecht vom Himmel. Zugleich birgt sie aber auch Risiken. Eine Expertin klärt auf.

Insbesondere bei längeren Aufenthalten im Freien kann UV-Strahlung zur echten Gefahr für die Hautgesundheit werden. Die Krebshilfe Tirol erinnert jetzt daran, den Sonnenschutz stets an den Aufenthaltsort und die jeweilige Aktivität anzupassen.

Zitat Icon

Ein angepasster Sonnenschutz – abgestimmt auf die jeweilige Aktivität – ist entscheidend, um sich wirksam zu schützen und die Sonne unbeschwert genießen zu können.

Van Anh Nguyen, Krebshilfe Tirol

„Je nachdem, wo wir unterwegs sind und was wir tun, wirkt die Sonne unterschiedlich stark auf uns ein“, erklärt Van Anh Nguyen, Ärztin und Vorstandsmitglied der Krebshilfe Tirol: „Ein angepasster Sonnenschutz – abgestimmt auf die jeweilige Aktivität – ist entscheidend, um sich wirksam zu schützen und die Sonne unbeschwert genießen zu können.“

Eine Kopfbedeckung ist beim Wandern empfehlenswert
Eine Kopfbedeckung ist beim Wandern empfehlenswert(Bild: Krebshilfe Tirol)

UV-Risiken im Überblick – und wie Sie sich schützen
Die Ärztin zeigt konkret auf, wie der richtige Sonnenschutz im Alltag aussieht.

  • In den Bergen: Pro 1000 Höhenmeter steigt die UV-Strahlung um etwa 10 Prozent. Beim Wandern oder Bergsteigen sind deshalb neben einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auch körperbedeckende Kleidung, eine Kopfbedeckung sowie eine gute Sonnenbrille unerlässlich. Pausen sollten möglichst im Schatten eingelegt werden.
  • Am und im Wasser: Das kühle Nass verstärkt die Sonnenstrahlung erheblich, auch unter der Oberfläche bleibt die Haut gefährdet. Wasserfeste Sonnencreme und bei empfindlicher Haut UV-Schutzkleidung sind unverzichtbar – auch beim kurzen Aufenthalt im Meer, im See oder auch im Pool.
  • Im Garten: Gerade beim Gärtnern wird gerne auf den Sonnenschutz vergessen – ein großer Fehler! Schutzmittel, ein Hut sowie Kleidung sind essenziell.

Aktiver Beitrag zur Hautkrebsvorsorge
Fazit: Mit dem richtigen Schutz lässt sich die Sonne unbeschwert genießen. Egal, wo man sich befindet: Ein bewusster Umgang mit UV-Strahlung ist ein aktiver Beitrag zur Hautkrebsvorsorge. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt