Was für ein Malheur: Die neue Saison fängt für Bayer Leverkusen nicht besonders gut an – denn bereits zum Auftakt, in der 1. Runde des DFB-Pokalbewerbs, ist Deutschlands Ex-Meister ordentlich „nass gemacht“ worden!
Allerdings nicht in sportlicher Hinsicht, sondern in wortwörtlicher: Das Duell mit Regionalliga-Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach musste in der 17. Minute wegen eines veritablen Unwetters unterbrochen werden …
Geregnet hatte es im baden-württembergischen Aspach zwar bereits beim Anpfiff der Cup-Partie, nach rund einer Viertelstunde kam dann aber auch noch Hagel dazu – und Schiedsrichter Michael Bacher pfiff im Interesse der Gesundheit von Spielern, Betreuern und Offiziellen ab.
Der sintflutartige Regen sorgte binnen weniger Minuten dafür, dass sich auf dem Rasen der WIRmachenDruck-Arena größere Wasserlacken bildeten. Diese mussten nach Abklingen des Unwetters erst durch mehrere Klub-Mitarbeiter und Helfer beseitigt werden, ehe es nach rund 30-minütiger Unterbrechung weitergehen konnte ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.