02.12.2021 10:27 |

StoP am Bauernmarkt

Aufklärungsarbeit zum Thema Gewalt in Oberwart

Häusliche Gewalt ist bis heute ein Tabuthema, welches hinter verschlossenen Türen ausgetragen wird. Das vom Sozialministerium unterstützte Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ möchte dem ein Ende setzen. Am Wochenende rückten die Vertreter das Thema Gewalt daher am Oberwarter Bauernmarkt in den Mittelpunkt, um Nachbarn zu einem wachsameren Umgang zu mobilisieren.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wenn von häuslicher Gewalt die Rede ist, gehen Männer oftmals in die Defensive. So auch beim „StoP“-Stand auf dem Bauernmarkt in Oberwart. „Viele, die angesprochen wurden, reagierten rasch mit der Aussage, dass sie ihre Frauen nicht schlagen. Die Betroffenheit war spürbar“, so Projektleiterin Claudia Horvath-Griemann.

Zitat Icon

Es ist keinesfalls unsere Absicht, Männer in die Täterrolle zu stecken. Aber der präventive Dialog ist entscheidend.

StoP-Projektleiterin Claudia Horvath-Griemann

Von der Defensive in den Dialog
Deshalb suchten FH-Studierende des Departments Soziales niederschwellig das offene Gespräch zu Marktbesuchern. „Frauen standen dem Thema Gewalt weniger kritisch gegenüber. Manche berichteten auch von persönlichen Erfahrungen. Doch in der Regel tun Opfer meist alles, um den Schein nach außen zu wahren“, so Horvath-Griemann.

Daher sei es nach ihr sinnvoller, Menschen im nahen Umfeld zu sensibilisieren, da Opfer von häuslicher Gewalt oftmals nicht erreicht werden können mit derartigen Kampagnen. „Mit ,StoP‘ möchten wir vor allem ein Sicherheitsnetz rund um Betroffene schaffen, damit Nachbarn oder Bekannte im Ernstfall an professionelle Stellen verweisen“, betont die Projektleiterin.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Burgenland Wetter
13° / 24°
stark bewölkt
12° / 24°
wolkig
12° / 24°
stark bewölkt
12° / 24°
stark bewölkt
13° / 24°
wolkig