Bereits 2022
Valneva liefert 24,3 Mio. Impfstoffdosen an EU
Das französisch-österreichische Pharmaunternehmen Valneva hat mit der EU-Kommission einen Kaufvertrag über 60 Millionen Dosen seines inaktivierten Corona-Impfstoffs VLA2001 unterschrieben. Vor rund zwei Wochen hatte die EU-Kommission den Vorabverkaufvertrag für VLA2001, einen sogenannten Totimpfstoff, genehmigt. Allerdings steht bislang die Zulassung durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) aus.
Nachdem die EU-Mitgliedsstaaten die Mengen abschließend geprüft hätten, rechne Valneva nun damit 24,3 Millionen Dosen im zweiten und dritten Quartal 2022 zu liefern. Diese feste Bestellung könne dann optional auf bis zu 60 Millionen Stück erhöht werden, die 2023 ausgeliefert würden. Anfang November sprach die EU-Kommission noch von 27 Millionen Dosen im ganzen Jahr 2022, mit der Option auf 33 Millionen weiteren im Folgejahr.
Allerdings steht noch die Zulassung durch die Europäische Arzneimittelagentur aus. „Wir freuen uns darauf, jetzt, da die zuständigen Gutachter ernannt wurden, die rollierende Überprüfung bei der EMA in Gang zu bringen“, so Valneva-Geschäftsführer Franck Grimaud.
Bereits im Oktober hatte das Unternehmen „positive“ Ergebnisse aus der klinischen Phase-3-Studie für seinen Impfstoffkandidaten gemeldet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).