Einer von den Asylwerbern, den Ingrid in ihrer leer stehenden Ferienwohnung leben ließ, war Shapoor. Er ist mit 17 vor den Taliban aus Afghanistan geflüchtet. „Vier Jahre lang lebte er auf engstem Raum in einem katastrophalen Quartier in Oberschützen. Irgendwann hielt er es nicht mehr aus“, berichtet Ingrid Taucher, die zuvor schon Hamed ein Jahr lang ein Dach über dem Kopf schenkte.
Die beiden aufzunehmen hat mein Leben bereichert. Ich durfte vieles von ihnen lernen und sehe die Dinge heute mit anderen Augen.
Ingrid Taucher, ehemalige AHS-Professorin
Für Shapoor übernahm sie nicht nur die Patenschaft, sondern auch alle Kosten und Behördenwege. Bis er endlich die Rot-Weiß-Rot-Karte bekam, mussten Ingrid und Shapoor viele Hürden überwinden. Doch irgendwann machte sich ihre Zivilcourage bezahlt.
„Asylverfahren gleicht Lotterie“
Mehr Mitgefühl und weniger Vorurteile wünscht sie sich bis heute von der Gesellschaft: „Man kann nicht alle in einen Topf werfen. Schwarze Schafe gibt es überall, auch in Österreich. Aber jeder verdient eine Chance.“, so ihr Appell.
Zur derzeitigen Flüchtlingswelle hat sie eine klare Meinung: „Mir ist bewusst, dass nicht alle hier bleiben können. Aber die Asylverfahren müssen endlich gerecht und ehrlich ausgeführt werden. Derzeit gleicht das Ganze nämlich einer Lotterie – völlig egal, wie sehr sich die Geflüchteten anstrengen.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).