Die Initiatorin der Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ ist die Schauspielerin Julia Stemberger. Sie holte im Weingut Scheiblhofer in Andau jene Menschen vor den Vorhang, die Besonderes geleistet und 2015 ihre Courage bewiesen haben.
Darunter war auch der Nickelsdorfer Bürgermeister Gerhard Zapfl, der den Preis für seine Heimatgemeinde und seine helfenden Nickelsdorfer übernahm. Damals sind in acht Wochen rund 300.000 Flüchtlinge in Nickelsdorf gelandet und versorgt worden. „Es gab zu der Zeit zwei Herausforderungen“, weiß Zapfl. „Einerseits die Masse an Flüchtlinge aufzunehmen und ihnen zu helfen – und andererseits der Bevölkerung die Angst zu nehmen. Ich bin froh, dass das gelungen ist und so viele geholfen haben.“
Türen auf für Menschen in Not
Für ihre Nächstenliebe wurde auch die Golser Pfarrerin Ingrid Tschank ausgezeichnet. Sie öffnete 2015 die Türen des Gemeindezentrums für Geflüchtete. „Ich habe im Sinne von ,Türen auf für Menschen in Not‘ gehandelt“, so Tschank, „das ist das, was die evangelische, die christliche Kirche und andere Religionen auszeichnet.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).