0:0 vs. Real Sociedad
Wer in der Nacht kaum ein Auge zubekommt, sollte nach den Ursachen forschen. Vielleicht ist nur der Kaffeekonsum schuld? Oder eine Allergie gegen Hausstaubmilben? Unsere Check-Liste dient Betroffenen als Hilfestellung.
Schlafstörungen sind keine Seltenheit: 15 bis 35 Prozent sind hierzulande bereits davon betroffen. Dann heißt es, nur nicht den Kopf hängen zu lassen. Es zahlt sich aus, seine persönlichen Schlafräuber zu ermitteln - um sie rasch bekämpfen zu können. Denn erholsame Nachtruhe ist wichtig für Immunabwehr und Wohlbefinden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).