09.08.2021 06:00 |

„Krone“-Überblick

So sieht es mit der Impfpflicht auf der Welt aus

Ein Zwang zum Stich wird hierzulande teils heftig diskutiert - und mehrheitlich abgelehnt. Anderswo ist er längst Praxis. Wie sieht die Lage weltweit aus? Die „Krone“ gibt den Überblick.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im kleinsten Staat der Welt, dem Vatikan, existiert bereits seit 8. Februar eine Impfpflicht für Bewohner und Beschäftigte. Bei Verstößen droht sogar die Entlassung - zumindest theoretisch, denn praktisch werden Vergehen laut Gouverneursamt nicht geahndet.

In Tadschikistan (Zentralasien) muss sich laut Regierungsdekret jeder Einwohner ab 18 Jahren impfen lassen. Details zur Umsetzung finden sich nicht im Dekret.

In Turkmenistan, ebenfalls Zentralasien, gibt es zwar noch keinen einzigen offiziell gemeldeten Corona-Fall, allerdings hat das Land am 7. Juli bereits eine Impfpflicht für alle ab 18 Jahren angekündigt.

Verpflichtend ist der Stich für medizinisches Personal in Italien seit Ende Mai, sonst darf es nicht mit Patienten arbeiten. Rund 300 Betroffene klagen dagegen.

In Frankreich müssen sich Mitarbeiter von Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen, aber auch Mitglieder und Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Co. bis Mitte September impfen lassen - sonst droht ein Berufsverbot.

In Griechenland gilt die Impfpflicht ab Mitte August für Personal von Altersheimen, ab September dann auch für Mitarbeiter im Gesundheitsbereich.

Australien hat Ende Juni eine Impfpflicht beschlossen - und zwar für Personal von Pflegeheimen und Quarantäne-Einrichtungen. Zumindest der erste Stich muss bei den Mitarbeitern bis Mitte September passiert sein.

In Großbritannien müssen Mitarbeiter von Altersheimen voll geimpft sein - dazu gehören auch Dienstleister wie Friseure und freiwillige Helfer. Auch Pflegeheim-Personal wird sich impfen lassen müssen.

In Indonesien sind die lokalen Behörden bereits seit Februar von der Regierung befugt, bei Impfverweigerung Strafen einzuheben.

Staatliche Bedienstete in Pakistan müssen seit Juni geimpft sein. Eine generelle Impfpflicht gibt es zwar nicht, doch Ungeimpfte dürfen in vielen Regionen nicht in öffentliche Gebäude.

In Saudi-Arabien geht es Ungeimpften ähnlich: Ab September sollen sie unter anderem nicht mehr in öffentliche Verkehrsmittel einsteigen dürfen.

In den USA müssen sich teilweise Mitarbeiter von Krankenhäusern stechen lassen. Unis kündigten an, im Herbst nur geimpfte Studenten einzulassen.

Eine landesweite Pflicht gibt es in Russland nicht, aber regionale Auflagen, etwa für den Dienstleistungsbereich.

Spanien setzt wie Indien auf Freiwilligkeit - so auch China und so gut wie der gesamte afrikanische Kontinent. Deutschland will ebenfalls keine generelle Impfpflicht - auch nicht durch „die Hintertür“.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).